|   | 
            
	
    
      
	  Sonntag, 27.3. Flug von Atlanta nach Honolulu 
	  Wetter: vormittags 
	  bewölkt bei 18 °C in Atlanta, nachmittags teilweise bewölkt bei 28 °C auf 
	  Oahu
  Es ist Ostersonntag. Zum Frühstück gibt es im Hyatt Rührei, kleine 
	  Waffeln, Würstchen, Cereals, Toast, Obst mit Joghurt usw. Unsere Bordpässe 
	  konnten wir gestern abend im Hotel drucken. Dabei haben wir auch die 
	  Gepäckgebühr von $25 pro Person gezahlt. Ansonsten haben wir für den Hin- 
	  und Rückflug nach Hawaii mit Delta jeder nur $11 Steuern bezahlt plus 
	  65,000 Meilen! Um 7.45 Uhr fahren wir ins 5 Minuten entfernte Car 
	  Rental Center und geben unseren Ford Explorer ab. 1213 Meilen sind wir 
	  damit gefahren. Dann nehmen wir den Sky Train zum Domestic Terminal. Nach 
	  dem Baggage Drop brauchen wir eine halbe Stunde, um durch die Security zu 
	  kommen. Dann geht es mit der Bahn zum Gate E. Dort haben wir noch eine 
	  Stunde bis zum Boarden um 10.10 Uhr. Der Abflug ist pünktlich um 10.50 
	  Uhr. Die Flugzeit beträgt 9 Stunden und 20 Minuten. Nach dem Start muss 
	  das In-Seat-Entertainment neu gestartet werden, was eine Dreiviertelstunde 
	  dauert. An Filmen schauen wir The Hunger Games: Mockingjay Part 2, James 
	  Bond: Spectre und Aloha, der auf Hawaii spielt. Das In-Seat-Entertainment 
	  ist auf diesem Domestic Flight kostenlos. Das Essen und alkoholische 
	  Getränke müssen bezahlt werden. Es gibt Salate, Sandwiches und Pizza. Wir 
	  nehmen 2x den Asian Noodle Salad für jeweils $9 inklusive Tax. Unterwegs 
	  gibt es einige tolle Landschaften zu sehen: u.a. den Pikes Peak in den 
	  Rockies, den Grand Canyon of the Gunnison, die La Sal Mountains, Moab und 
	  die Potash-Becken in den Canyonlands, die San Rafael Swell, die Golden 
	  Gate Bridge, den Point Reyes National Seashore und dann die Vulkankrater 
	  und Honolulu beim Landeanflug auf Oahu. Ankunft ist eine halbe Stunde 
	  vor der geplanten Zeit schon um 14.25 Uhr. Das sind 6 Stunden 
	  Zeitunterschied zur Eastern Timezone, wo es jetzt 20.25 Uhr ist. Hawaii 
	  hat keine Sommerzeit. Bei Hertz bekommen wir gleich unser reserviertes 
	  Ford Mustang Cabrio in der Farbe rot mit 2257 Meilen auf dem Tacho. Dafür 
	  zahlen wir $48 am Tag, insgesamt $191 inklusive Tax für vier Tage. An der 
	  Küste ist es sonnig bei 28 °C, in den Bergen hängen Wolken. Über den Pali 
	  Highway fahren wir zu unserer Unterkunft bei Kailua auf der Ostseite der 
	  Insel einen Block vom Lanikai Beach. Um 16 Uhr sind wir dort. Wir haben 
	  ein kleines Studio Appartment bei Kathy und Marc (vrbo # 681128) mit einem 
	  Queen-Bett und Küchenzeile mit einer Kochplatte und Mikrowelle sowie 
	  Flachbildschirmfernseher und WiFi. Vor der Wohnung können wir draußen 
	  sitzen neben dem BBQ-Grill. Den Pool und die Waschmaschine dürfen wir 
	  mitbenutzen. Wir fahren noch zum Safeway in Kailua zum Einkaufen für die 
	  nächsten Tage. Zum Abendessen grillen wir Steaks und machen uns dazu einen 
	  Salat. Danach machen wir noch einen Abendspaziergang am Traumstrand 
	  Lanikai Beach. Sonnenuntergang ist gegen 18.35 Uhr.    Übernachtung: 
	  Studio Apartment am Lanikai Beach ($125 pro Nacht plus $75 Endreinigung) 
	  Gefahrene Meilen: 3 + 25 | 
     
    	
        | 
        | 
        | 
			 
    
      
	    | 
        | 
        | 
     
    	
        | 
        | 
        | 
			 
		
        | 
        | 
        | 
			 
		
        | 
        | 
        | 
			 
    
      | 
	   
	  Montag, 28.3. Waahila Ridge Trail, Lanikai 
	  Beach, Kailua Beach, Pillbox Trail Wetter: meist sonnig an der Küste 
	  mit Wolken in den Bergen, 28 °C
  Sonnenaufgang ist gegen 6.35 Uhr. Es 
	  sind 22 °C. Nach dem Frühstück mit Cornflakes und Obst fahren wir um 7.15 
	  Uhr los über die Küstenroute am Makapu‘u Point vorbei nach Honolulu. Dort 
	  fahren wir zum Wa‘ahila Ridge State Park. Der Parkplatz liegt auf etwa 320 
	  Metern Meereshöhe. Nach knapp einer Stunde sind wir dort. Bis zum Ende des 
	  offiziellen Trails laufen wir gut eine Stunde. Der Weg verläuft zum Teil 
	  auf schmalen Pfaden auf dem Bergkamm. Teilweise gibt es viele Wurzeln und 
	  einige (einfache) Kletterpassagen. Je höher wir kommen, desto 
	  spektakulärer sind die Ausblicke auf Honolulu. Der beste Blick ist kurz 
	  vor dem Ende des Trails. Man könnte von dort noch bis auf den Mount 
	  Olympus steigen, aber der weitere Weg soll nicht ungefährlich sein. Bei 
	  Nässe sollte man auch den Normalweg sicher besser nicht gehen, denn der 
	  Lehmboden wird dann sehr rutschig sein. Für den Rückweg brauchen wir 45 
	  Minuten. Laut GPS haben wir 350 Höhenmeter bis zur höchsten Stelle 
	  zurückgelegt und 4,9 Kilometer insgesamt. Eine alternative, aber schwierige und längere Wanderung wäre der 
	  Kuliouou Ridge Trail gewesen. Um 10.20 Uhr sind wir zurück auf 
	  dem Parkplatz. Über den Pali Highway sind wir in 35 Minuten zurück in 
	  Kailua. Dort haben wir 28 °C. Im Kalapawei Market am Kailua Beach holen 
	  wir uns leckere Wraps für jeweils $8 plus Tax. Dann parken wir an unserer 
	  Unterkunft und verbringen etwa zwei Stunden mit Schnorcheln am Lanikai 
	  Beach. Sehr praktisch ist, dass die Tür zu unserer Wohnung mit einem Code 
	  gesichert ist, so dass wir alle Wertsachen im Appartment lassen können, 
	  und auch keinen Schlüssel mitnehmen müssen, wenn wir zum Strand gehen. 
	  Nach dem Strandbesuch ziehen wir uns um, und gegen 15 Uhr laufen wir in 
	  etwa 10 Minuten rüber zum Kailua Beach. Danach essen wir noch mal Steak 
	  mit Salat auf unserer Terrasse. Um 17.15 Uhr laufen wir dann zum Pillbox 
	  Trailhead, quasi um die Ecke von unserer Unterkunft. Dabei steigt man auf 
	  einen Hügel (Ka’iwa Ridge) über dem Lanikai Beach mit tollen Aussichten 
	  ringsherum. Der Weg ist oft schmal und steil auf lehmigem Untergrund, aber 
	  nach einer halben Stunde ist man schon an der zweiten Bunkeranlage. Leider 
	  hat es sich mittlerweile ziemlich zugezogen, und in den Bergen regnet es. 
	  Dafür scheint die Sonne immer wieder durch die Wolken, was toll aussieht. 
	  Kurz nach Sonnenuntergang sind wir wieder zurück an unserer Unterkunft und 
	  lassen den Abend ausklingen.    Übernachtung: Studio Apartment am Lanikai 
	  Beach ($125 pro Nacht plus $75 Endreinigung) Gefahrene Meilen: 44  
		 | 
     
    
        | 
      
	    | 
      
	    | 
     
    
        | 
      
	    | 
      
	    | 
     
    
        | 
        | 
        | 
     
    	
        | 
        | 
        | 
			 
    	
      | 
	   
	  Dienstag, 29.3. Fahrt zum North 
	  Shore, Hoomaluhia Botanical Garden, Lanikai Beach Wetter: vormittags 
	  bewölkt mit Regen bei 23 °C, nachmittags meist sonnig bei bis zu 31 °C
  
	  Wir frühstücken und starten gegen 6.30 Uhr noch mal auf dem Pillbox Trail. 
	  Über uns hängen dunkle Wolken, es tröpfelt ein wenig, und wir sehen 
	  unseren ersten Regenbogen auf Hawaii (auf unserer ersten Reise 2008 haben 
	  wir keinen einzigen gesehen, obwohl wir hier doch auf den Regenbogeninseln 
	  sind, dafür hatten wir immer schönes Wetter). Nach dem ersten Anstieg 
	  haben wir einen Blick auf den Lanikai Beach. Der Sonnenaufgang ist gerade 
	  schon vorbei, und es fängt heftiger an zu regnen. Zusammen mit ein paar 
	  anderen Leuten, die uns entgegen kommen, entscheiden wir uns für den 
	  schleunigen Abstieg, denn wir wollen weder dass uns hier oben ein Gewitter 
	  erwischt, noch dass wir auf dem nassen Lehmboden wieder abwärts rutschen 
	  müssen. Wir steigen stattdessen bald ins Auto, es ist 7.20 Uhr, wir haben 
	  23 °C, und fahren Richtung North Shore. Um diese Zeit ist noch recht 
	  viel Verkehr an den Ampeln Richtung Honolulu. Hinter Kane‘ohe wird es 
	  ruhiger. Entlang der Küste haben wir einen Mix aus Sonne und dunklen 
	  Wolken. In den Bergen regnet es noch. Gegen 10 Uhr sind wir am Sunset 
	  Beach. Hier ist gerade High Surf Warnung. Während das Wasser an der 
	  Ostküste noch ruhig war, sehen wir hier höhere Wellen, aber noch nichts 
	  Spektakuläres (2008 hatten wir auch hier nur ruhiges Wasser). Noch ein 
	  paar Meilen dann sind wir am Laniakea Beach, auch Turtle Beach genannt. 
	  Links sind viele Parkplätze, doch man darf hier laut der Schilder nicht 
	  parken oder halten. Also fahren wir noch bis hinter die nächste Brücke und 
	  parken dort entlang der Straße. An der Brücke gibt es einen versteckten 
	  Pfad zum Strand hinunter. Und dort sehen wir zwar keine Schildkröten aber 
	  eine Mönchsrobbe (Hawaiian Monk Seal)! Bald darauf erreichen wir 
	  Haleiwa. Dort gibt es einige Tourigeschäfte und Restaurants. Wir essen 
	  leckere Burger für insgesamt $22 mit zwei Colas. Gegen 12 Uhr fahren wir 
	  weiter. Mittlerweile haben wir 28 °C. Über die H3-Autobahn fahren wir 
	  zurück Richtung Kailua. Die Fahrt bietet sehr schöne Ausblicke auf die 
	  Berge. Unterwegs erhaschen wir auch einen Blick auf die berühmten aber 
	  verbotenen Haiku Stairs. Da es erst 13 Uhr ist, beschließen wir zum auf 
	  unserer Karte verzeichneten Ho‘omaluhia Botanical Garden in Kaneohe zu 
	  fahren. Die Gartenanlage ist riesig, kostenlos und allein die Lage mit 
	  Blick auf die Ko‘olau Range ist spektakulär. Sehr schön ist auch der Weg 
	  zum See hinunter. Nach insgesamt 1,5 Stunden verlassen wir den Park und 
	  fahren nach Kailua zum Einkaufen fürs Abendessen im Safeway. Hier haben 
	  wir mittlerweile 31 °C. Zurück in unserem Appartment machen wir uns einen 
	  Obstteller mit frischer Papaya, Ananas, Blutorange und Tangelo Minneola. 
	  Gegen 16.45 Uhr gehen wir noch mal für 1,5 Stunden zum Schnorcheln an den 
	  Lanikai Beach. Unsere Gastgeber haben auch einen Schrank mit Beach Gear 
	  wie Schnorchel, Boogie Boards, Klappstühle, Sonnenschirm, die wir benutzen 
	  dürfen. Diesmal sehen wir sogar eine Schildkröte im Wasser! Zum 
	  Abendessen grillen wir Steak und frischen Marlin. Dazu gibt es Salat und 
	  Rotwein. Wir sitzen noch draußen, bis es dunkel wird.
  Übernachtung: 
	  Studio Apartment am Lanikai Beach ($125 pro Nacht plus $75 Endreinigung) 
	  Gefahrene Meilen: 104 
		 | 
			 		
	
		  
        | 
        | 
        | 
     
    
        | 
        | 
        | 
     
    
        | 
        | 
        | 
     
    
        | 
        | 
        | 
     
		
		
      
	  Mittwoch, 30.3. Pillbox Hike, Manoa Falls 
	  Hike, Lanikai Beach Wetter: diesig bei zunehmender Bewölkung am 
	  Nachmittag, 24 bis 28 °C
  Nach dem Frühstück laufen wir um kurz vor 7 
	  Uhr noch mal den Pillbox Trail hoch. Die alten Bunkeranlagen über Lanikai 
	  sehen ziemlich hoch aus, doch in nur 30 Minuten haben wir auf dem steilen, 
	  schmalen Pfad bereits die zweite Pillbox erreicht. Leider ist es heute 
	  sehr diesig und damit die Fernsicht schlecht. Hinter der zweiten Pillbox 
	  kann man noch ein Stück weiter über die Hügel laufen mit tollem Blick auf 
	  die Ko‘olau Range. Nach gut einer Stunde sind wir wieder unten. Nach dem 
	  schweißtreibenden Aufstieg ist erst mal wieder eine Dusche fällig. Um 
	  8.30 Uhr steigen wir dann ins Auto, halten noch mal am Kalapawei Market, 
	  wo wir uns frisch gemachte Sandwiches mitnehmen, und fahren dann über den 
	  Pali Highway nach Honolulu. Der morgendliche Stau ist um diese Zeit 
	  anscheinend schon weitgehend vorbei. Wir biegen ab ins Manoa Valley. Gegen 
	  9.20 Uhr sind wir am Manoa Valley Chinese Cemetery und laufen durch die 
	  Grabanlagen mit schöner Aussicht auf Honolulu. Dann geht es weiter zum 
	  Parkplatz am Trailhead zu den Manoa Falls. Die Parkplatzgebühr beträgt $5. 
	  Wir schnüren die Wanderschuhe, und um 10.10 Uhr laufen wir los. Um diese 
	  Zeit ist schon viel los auf dem Trail. Nach 1,3 Kilometern und 40 Minuten 
	  erreicht man den Wasserfall, der allerdings fast ausgetrocknet ist. Aber 
	  der Weg dorthin, der durch einen beeindruckenden Dschungel führt, ist sehr 
	  schön. Kurz vor dem Wasserfall zweigt linkerhand ein schmaler Weg ab, der 
	  mit Aihualama Trail bezeichnet ist. Hier sind nur noch wenige Leute 
	  unterwegs. Nur blöd, dass wir kurz nach einer Gruppe Chinesen gestartet 
	  sind, die sich recht lautstark durch den Wald fortbewegen. Zum Glück 
	  schaffen wir es bald, an ihnen vorbeizugehen und damit kehrt wieder Ruhe 
	  ein. Man läuft durch einen tollen Bambuswald und herrliche 
	  Urwaldvegetation und kommt auch an ein paar riesigen Banyanbäumen vorbei. 
	  Der Pfad ist zum Teil steinig, verwurzelt und rutschig. Am Ende schraubt 
	  er sich in Kehren den Berg hoch. Weiter oben kommt man wieder durch einen 
	  Bambuswald und an einen Abzweig zum Pauoa Flats Trail. Hier laufen wir 
	  nach rechts. Nun sind es nur noch 10 Minuten bis zum Aussichtspunkt hoch 
	  über dem Pali Highway mit Blick ins Nu‘uanu Valley. Um 12 Uhr sind wir 
	  dort. Für den Rückweg bis zu den Manoa Falls brauchen wir 50 Minuten, dann 
	  noch mal eine halbe Stunde bis zum Parkplatz. Der Trail ist insgesamt 1,3 
	  Meilen lang. Nach insgesamt 8 Kilometern und 380 Höhenmetern (laut GPS) 
	  sind wir wieder zurück am Auto. Moskitos hatten wir keine. Es ist 13.30 
	  Uhr, und wir haben 25 °C. Die Wanderung war aufgrund der leicht schwülen 
	  Wärme recht schweißtreibend.  Wir fahren noch zum Punchbowl Crater mit 
	  dem Soldatenfriedhof und laufen zum Aussichtspunkt über Honolulu. Wenn man 
	  an der Einfahrt zum Punchbowl Crater geradeaus weiterfährt oder bei der 
	  Ausfahrt nach rechts, gelangt man auf den Tantalus Drive, der sich in 
	  vielen Kehren hoch über Honolulu den Berg hinauf schraubt. Wir fahren 
	  einmal nach oben und wieder zurück, dann wieder auf den Pali Highway. Dort 
	  nehmen wir noch die Seitenstraße Nu'uanu Pali Drive, die uns auch durch 
	  Urwaldvegetation führt. Wir halten noch mal am Safeway in Kailua, und 
	  um 15.45 Uhr sind wir wieder in unserer Ferienwohnung. Wir gehen noch mal 
	  für eine Stunde zum Lanikai Beach. Leider hat sich das Wetter zugezogen, 
	  und das Wasser beim Schnorcheln erscheint trübe. Der örtliche Kanuverein 
	  ist wieder mit seinen Outrigger-Kanus unterwegs. Zum Abendessen machen 
	  wir uns Nudeln mit einer Sauce aus frischen Tomaten, Frischkäse und den 
	  Resten vom gestrigen Steak.
  Übernachtung: Studio Apartment am Lanikai 
	  Beach ($125 pro Nacht plus $75 Endreinigung) Gefahrene Meilen: 46 | 
			 		
			
		  
        | 
        | 
        | 
     
    
        | 
        | 
        | 
     
    
        | 
        | 
        | 
     
    
        | 
        | 
        | 
     
					
    	
      
	  Donnerstag, 31.3. Flug von Oahu nach Big Island, Punaluu Black Sand 
	  Beach Wetter: vormittags auf Oahu zunächst bewölkt, nachmittags auf Big 
	  Island diesig bei zunehmender Bewölkung, 16 bis 29 °C
  Als wir heute 
	  morgen aufstehen, ist es bewölkt bei 24 °C. Wir frühstücken und packen 
	  unsere Taschen für die Weiterreise nach Big Island. Um 8.20 Uhr verlassen 
	  wir die Wohnung am Lanikai Beach. Wir fahren über den Highway 3 zum 
	  Flughafen. Die Fahrt entlang der Ko‘olau Range ist spektakulär. Wieder 
	  sehen wir die Haiku Stairs. Um 9 Uhr sind wir am Flughafen. Dann kurven 
	  wir allerdings noch eine Weile herum, um die Tankstellen zu finden, die es 
	  nicht mehr gibt. Letztendlich geben wir das Auto bei Hertz ab, ohne noch 
	  einmal aufgetankt zu haben. Der Tank war nach den 4 Tagen auf Oahu erst zu 
	  Dreiviertel leer. Die Spritpreise lagen bei $2,49 pro Gallone. Hier in 
	  Honolulu scheint die Sonne bei 27 °C. Mit dem Wiki Wiki Bus, der etwa alle 
	  15-20 Minuten fährt, lassen wir uns zum Interisland Terminal fahren. Zur 
	  Abflughalle von Hawaiian hätten wir aber letztendlich auch zu Fuß gehen 
	  können. Am Automaten drucken wir unsere Bordpässe für zwei Fenstersitze 
	  und die Banderole für das Gepäck aus. Für die Koffer zahlen wir jeweils 
	  $15 als Vielflieger-Mitglied von Hawaiian (nachdem wir uns dafür 
	  angemeldet hatten) statt der üblichen $25. Da Volker nicht mehr genug 
	  Meilen hatte, konnte ich die beiden Flüge für uns noch von meinem 
	  Meilenkonto bezahlen. 23 Kilo dürfen wir jeweils mitnehmen. 
	  Online-Check-in hatten wir bereits am Vorabend gemacht. Die Security geht 
	  schnell, dann haben wir noch 50 Minuten bis zum Boarden um 11.10 Uhr. 
	  Volker wird noch mal aufgerufen und muss seinen Fensterplatz gegen den 
	  Platz neben mir tauschen. Der Abflug ist sehr pünktlich um 11.45 Uhr. 
	  Wir sitzen auf der linken Seite und können sehr schön auf Honolulu, den 
	  Diamond Head Crater, die Hanauma Bay und die Inseln Molokai, Lanai und 
	  Maui schauen. | 
			 
					
		  
        | 
        | 
        | 
     
    
        | 
        | 
        | 
     
		
      |   | 
			 
		  
	 
  
			 | 
              |