Freitag, 8.4. Flug von L.A. nach 
	  Atlanta und Besuch von Atlanta Downtown Wetter: bewölkt in L.A., sonnig 
	  in Atlanta bei 16 °C
  Mit drei Stunden Zeitverschiebung landen wir um 
	  kurz nach 5 Uhr in L.A. Es ist 3 Uhr morgens nach Hawaii-Zeit. Wir trinken 
	  einen Kaffee und essen ein Schokocroissant im Gate-Bereich. Unser 
	  Weiterflug nach Atlanta startet pünktlich um 7.25 Uhr. Die Flugzeit 
	  beträgt 3 Stunden und 45 Minuten. Das In-Seat-Entertainment ist nur zum 
	  Teil kostenlos, aber es werden auch neuere Filme umsonst angeboten, z.B. 
	  der neue James Bond "Spectre". Ich schaue mir "Burnt" („Im Rausch der 
	  Sterne“) mit Bradley Cooper und Daniel Brühl an. Kostenpflichtige Filme 
	  sind für jeweils $6 zu haben. Mit drei Stunden Zeitverschiebung kommen wir 
	  um 14.25 Uhr in Atlanta an. Die Sonne scheint, aber bei 16 °C es ist 
	  ungewöhnlich kühl und sehr windig. Mit dem MARTA-Zug fahren wir nach 
	  Downtown. Am Domestic Terminal ist die Endhaltestelle. Wir kaufen uns eine 
	  Breeze Card am Automaten, die mit jeweils einer Hin- und Rückfahrt 
	  aufgeladen wird, für insgesamt $6 pro Person. 20 Minuten dauert die Fahrt 
	  bis zur Station "Civic Center". Von dort sind es nur 5 Minuten Fußweg bis 
	  ins Best Western Plus Hotel Inn at the Peachtrees in der Peachtree Street. 
	  Um 15.30 Uhr sind wir dort. Unser Zimmer hat ein King-Bett, einen 
	  großen Flachbildschirmfernseher, Kühlschrank und Kaffeemaschine. Es ist 
	  etwas klein, und ein Sessel ist etwas abgewetzt, aber ansonsten ist es OK. 
	  Wir machen uns frisch und gehen die Peachtree Street hinunter und zum 
	  Centennial Olympic Park, der für die Olympischen Sommerspiele von 1996 in 
	  Atlanta errichtet wurde. CNN, die World of Coca Cola und das Georgia 
	  Aquarium sind nicht weit. Im Hard Rock Café an der Peachtree Street gehen 
	  wir Abendessen. Für zwei Mal Pulled Pork Sandwich mit einer Margarita und 
	  einem Bier zahlen wir abzüglich AAA-Rabatt $44 plus Tip. Nach zwei Stunden 
	  sind wir wieder zurück im Hotel und machen noch unseren Online-Check-in 
	  bei Delta für den Rückflug nach Deutschland.
  Übernachtung: Best Western 
	  Plus Inn at the Peachtrees (ca. $90 plus Tax aber im Click&Mix-Flugpreis 
	  inclusive) | 
    
    	
      | 
	   
	  Samstag, 9.4. Georgia Aquarium und Flug von Atlanta nach 
	  Düsseldorf Wetter: sonnig, 16 °C
  Trotz oder wegen des Jetlags sind 
	  wir noch mal eingeschlafen und wachen erst wieder um kurz vor 8 Uhr auf. 
	  Zum Frühstück gibt es Rührei, Kartoffeln, Cereals, Toast, Bagels, usw. 
	  Keine Waffeln oder Joghurt. Mit einem Late Check-out klappt es leider 
	  nicht, da das Hotel ausgebucht ist, aber wir können unsere Reisetaschen im 
	  Hotel lassen. Bis zum Georgia Aquarium läuft man von hier nur 5 Minuten. 
	  Gegen 9.15 Uhr sind wir dort. Der Eintrittspreis pro Person ist recht 
	  heftig mit $41 plus Tax. Bei Online-Bestellung der Tickets kann man 
	  einiges sparen, aber das hat bei uns a) von den Bedingungen nicht gepasst 
	  und b) war es uns dann doch zu kompliziert. Bei seiner Eröffnung 2005 war 
	  das Georgia Aquarium das größte der Welt. In 3,5 Stunden haben wir dann 
	  alles angeschaut bis auf die Delfinshow, die zwar im Preis inbegriffen 
	  war, die war aber eigentlich nicht unterstützen wollten. Die Sea Lion Show 
	  haben wir uns noch angeschaut, und auch den Happy Feet Film mit 4D 
	  Erlebnis. Beeindruckend waren die großen Becken mit vielen bunten Fischen, 
	  ganzen Fischschwärmen und vielen großen Fischen, insbesondere auch der 
	  Tunnel mit den Walhaien und Mantarochen. Außerdem gab es Alligatoren, 
	  Seeotter, Pinguine. Auch Beluga-Wale werden hier (leider) gehalten. Ab 10 
	  Uhr wurde es dann ziemlich voll. Leider hatten wir für unseren Besuch hier 
	  das Wochenende erwischt, wo dann natürlich auch viele Familien mit Kindern 
	  unterwegs sind. Mittagessen holen wir uns in der Cafeteria, allerdings 
	  haben wir uns da verkalkuliert mit dem Salat, der per Gewicht abgerechnet 
	  wird ($0,75 pro OZ). Das klingt nicht viel, war aber dann schwerer als 
	  gedacht und hat im Endeffekt mehr gekostet, als das Abendessen mit 
	  alkoholischen Getränken im Hard Rock Café gestern. Gegen 13.15 Uhr sind 
	  wir dann wieder draußen.  Wir laufen noch mal durch den Centennial 
	  Olympic Park und anschließend gehen wir am Marriott Marquis Hotel vorbei, 
	  da die Lobby eine beeindruckende Architektur haben soll. Wir fahren mit 
	  dem Fahrstuhl in den obersten Stock in der 47. Etage, von dem man auf die 
	  umliegenden Gebäude schauen kann. Im 10. Stock gibt es auch eine 
	  Skyline-Ebene, aber diese liegt zu niedrig. Wir holen unsere Koffer im 
	  Peachtree Inn ab und laufen zur MARTA-Station. Es ist 15.45 Uhr. Nach 20 
	  Minuten Fahrt sind wir wieder am Flughafen. Von der Endhaltestelle am 
	  Domestic Terminal nehmen wir den Shuttlebus zum International Terminal, 
	  der 10 Minuten braucht. Man könnte auch beim Domestic Terminal die Koffer 
	  abgegeben und dann von dort zum International rüberlaufen bzw. fahren, 
	  aber da ist man dann auch eine Weile unterwegs und die Schlangen an den 
	  Check-in-Schaltern und an der Security sind länger. Um 16.15 Uhr sind wir 
	  im Boarding-Bereich am Gate E, und wir haben noch 45 Minuten, bis das 
	  Boarden beginnt. Der Abflug um 17.53 Uhr ist pünktlich. Die Flugzeit 
	  beträgt 8 Stunden und 30 Minuten. Es gibt ein Abendessen, und wir 
	  vertreiben uns die Zeit mit Filmen: „Insurgent“ (Die Bestimmung), 
	  „Ant-Man“, „Wild Card“ mit Jason Statham und „Max“ über einen ehemaligen 
	  Armee-Spürhund. Kurz vor der Landung gibt es noch ein kleines Frühstück. 
	  Wir landen um 8.30 Uhr Ortszeit am Sonntagmorgen bei trübem Wetter und 
	  sind mit der S-Bahn gegen 10 Uhr wieder zuhause.
  Übernachtung: Delta 
	  Airlines zwischen Atlanta und Düsseldorf 
		 |